• ist Teil der dörflichen Gemeinschaft, verwurzelt im dörflichen Leben
• hat ein offenes Ohr für die Menschen, die hier leben
• setzt sich ein für die Bürgerinnen und Bürger und ihr Gemeinwesen • unterstützt die Gönnheimer Vereine
• ist vernetzt mit den politisch Verantwortlichen auf der Landes- und Bundesebene
• will den demographischen Wandel im Ort aktiv gestalten
• unterstützt das Projekt „Dorferneuerung“ und in diesem Rahmen auch das Projekt „Sichere Verkehrswege Gönnheim“ • macht mit bei der Energiewende, z.B. sagen wir ja zur Nutzung der Windkraft in regionaler Regie mit einem Partner aus der Region unter kommunaler Verantwortung
• setzt sich ein für mehr ökologische Inseln rund um unser Dorf, vernetzt mit der Hauptachse „Schwabenbach“
• macht mit beim alljährlichen, im Frühjahr stattfindenden gemeinschaftlichen „Flurputz“ in und um Gönnheim
• arbeitet mit an der Verbesserung des Radwegenetzes (inner- und überörtlich), achtet auf eine diesbezügliche Vernetzung mit den Nachbargemeinden und beteiligt sich aktiv bei „ILEG“
• unterstützt die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen z.B Förderung der Kindertagesstätte Weltentdecker, Janusz Korczak Haus förderung des „Haus der Jugend“ Förderung der Grundschule
• setzt sich ein für die „Öffentliche Bücherei Gönnheim“ und ähnliche Einrichtungen, die dem Gemeinwohl dienen – z.B. Heimat- und Kulturverein und andere Organisationen und Vereine in Gönnheim
Bereiten wir unseren Mitmenschen und unserer Heimat eine schönere, bessere Zukunft - es lohnt sich!
Jetzt sind 1 User online
Besucher: | 97075 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |